An Muttertag gab es eine Schweinefilet-Bacon-Bomb mit grünem Spargel und Fächerkartoffeln… Lecker war´s 😀
Vorbereitung:
Schweinefilet parieren (von Fett und Sehnen befreien), die Spitzen und den Kopf abschneiden ( davon könnt ihr ein prima Geschnetzeltes machen 😉 ), das Filet von oben längs einschneiden und breitklopfen
Dann Champignons, Zwiebeln, etwas Speck und 1 Knoblauchzehe in ganz kleine Würfel schneiden und zusammen in Butter anschwitzen
In der Zwischenzeit wird das Baconnetz gebaut (Anleitung steht schon bei der Bacon Bomb)
Nun das Schweinefilet mit einer Bärlauchpesto einstreichen und leicht mit Salz würzen ( der Speck gibt auch noch gut Würze ab)
Jetzt kommen Champignons, Speck, Zwiebeln, Knoblauch und ordentlich Käse mittig auf das Filet
Das Filet wird nun ganz stramm wie eine Roulade eingewickelt und am Anfang des Baconnetzes positioniert
Nun wird das Ganze ins Netz ganz eng eingerollt und die seitlichen Ränder nach innen geschlagen, damit die Füllung während des Garens auch da bleibt, wo sie hingehört 🙂
Zum Schluss wird wieder mit Magic Dust mariniert und das Ganze über Nacht, in Klarsichtfolie eingewickelt, im Kühlschrank gelagert
Der Tag des Grillens:
Da ich 6 Gäste hatte, musste ich mit 2 Kugeln arbeiten. In der einen war das Fleisch und in der 2. die Beilagen.
Man kann bis zu 4 Personen in einer Kugel schaffen, dann müsst ihr zuerst bei ca. 200°C die Fächerkartoffeln für gut 30 Mintuen indirekt garen, dann die Temperatur auf 150°C runterregeln und das Fleisch für gut 1,5 Std. dazu gesellen.Zum Schluss dann den gewaschenen, mit Meersalz und Olivenöl marinierten, grünen Spargel nochmal für gut 10 Minuten dazu gesellen.
Doch nun weiter….
gut 2 Hände voll mit Smokechips im Wasser ertränken
Das Schweinefilet aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen
Jetzt wird der erste Anzündkamin gut 3/4 voll mit Briketts gefüllt und zum Glühen gebracht.
Sind die Briketts gut durchgeglüht, legt sie links und rechts neben die mit Wasser gefüllte Schale.(Ähnlich wie auf diesem Bild)
Der Grill wird nun mit geschlossenem Deckel auf 200°C eingeregelt
Dann legt ihr indirekt die Fächerkartoffeln ( Rezept hier im Blog) auf den Rost
Nun macht ihr den 2. Anzündkamin ebenfalls zu 3/4 voll und lasst die Briketts ebenfalls gut durchglühen.
Ist dieses geschehen, werden die Brikets ebenfalls links und rechts neben einer mit Wasser gefüllten Schalte positioniert.
Der Grill wird auf 150°C eingeregelt.
Haben wir eine konstante Temperatur von 150°C legen wir die oder das Schweinefilet mittig auf den Rost, genau über der Wasserschale.
Deckel drauf und warten, bis eine Kerntemperatur im Inneren des Fleisches von 60°C erreicht ist. (Das dauert je nach Größe des Filets ca. 1,5 Std.)
Hat das Fleisch eine Kerntemperatur von 60°C erreicht gesellen wir den grünen Spargel zu den Kartoffeln, oder geben die Kartoffeln zum Warmhalten bei 120°C in den Backofen und nehmen die gesamte Fläche für den Spargel (musste ich so machen, denn nen 3. Grill habe ich nicht 😀 )
Das Filet habe ich jetzt mit Master-Sir-Buana-Sauce eingepinselt, das ist jedoch kein MUSS!
Hat das Fleisch eine Kerntemperatur von 65°C erreicht ist alles zusammen gut und es kann angerichtet und gefuttert werden.
Viel Spaß beim Nachbauen….
Archiv des Autors: sauerlandgriller
Gesmokte Lachsseite auf Zedernholzplanke
Zutaten:
ein schönes Lachsfilet oder Lachsforellenfilet
1 TL Limettenpulver oder – Abrieb
2 EL Salz oder grobes Meersalz
1 TL Puderzucker
1 TL Ingwer
Eine frische Limette
Zubereitung:
Gib alles zusammen und verrühre die Gewürze.
Dann die Lachsseite gut damit von beiden Seiten einreiben und für ein paar Stunden (gerne auch über Nacht) einmarinieren lassen.
Der Tag des Smokens:
Eine geeignete und unbehandelte Zedernhozplanke für ein paar Stunden gut wässern. (damit sie euch nicht verbrennt 😉 )
Ebenso werden ca. 2 Hände voll Smokechips (ich nehme dafür Hickory Chips) in eine mit kaltem Wasser gefüllte Schale geschmissen.
Die Holzplanke aus dem Wasserbad nehmen und mit Olivenöl einreiben.
Einen halb gefüllten (ca. 20 Briketts) Anzündkamin zum druchglühen bringen.
Währenddessen eine mit Wasser oder Weißwein gefüllte, hitzebeständige Schale im Grill positionieren (damit genug Feuchtigkeit beim Smoken im Grill ist)
Dann die durchgeglühten Briketts links und rechts am Rand des Grills verteilen.
(wir wollen ja indirekt smoken) und den Grill auf ca. 100°C bis 120°C einregeln.
Jetzt kommt noch die Limette ins Spiel:
Sie wird in Scheiben geschnitten und auf den Lachs gelegt.
Nun den Lachs auf die Holzplanke legen und beides auf den Grill packen, zuerst kurz direkt über die Briketts ( bis das Brett ein wenig raucht), dann indirekt neben die Briketts. Sonst verbrennt die Holzplanke!!.
Auf die Briketts die Smokechips geben und den Grill verschließen.
Das Ganze braucht dann ca. eine gute Stunde. Dann ist die Kerntemperatur von 60°C erreicht und der Lachs ist top!
Ich habe nach einer halben Stunde noch ein paar Garnelenspieße und grünen, rohen Spargel dazu gesellt 🙂
Nun heißt es genießen 🙂
Als Beilagen würde ich einfach ein paar Scheiben frisches Ciabatta und einen schönen Blattsalat oder Tomatensalat geben. Oder halt die grünen Spargelstangen Spargel, welche ich zusammen mit den Scampispießen in den Grill gelegt hatte.
Der Spargel kann ruhig auf die Brikettfläche gelegt werden, da ja nur eine Garraumtemperatur von ca. 100°C herrscht 😉 .
Keine Saucen, dann könnt ihr das schöne Raucharoma genießen!
Viel Spaß beim Grillen!
Magic Dust Rub
Zutaten:
Paprikapulver edelsüß 8 Teile
Salz 8 Teile (wenn ihr Rauchsalz habt, macht gerne 4/4 Teile)
Puderzucker 2 Teile
Brauner Zucker 2 Teile
Senfpulver 2 Teile
Chilipulver 2 Teile
Kreuzkümmel (Cumin) 1 Teil
Schwarzer Pfeffer 1 Teil
Knoblauchgranulat 4 Teile
Cayenne 2 Teile
Alle Zutaten zusammenfügen und gut mischen.
Passt hervorragend zu allen Fleischgerichten.
Auch Gemüse wie Paprika, Zwiebeln, Auberginen und Zucchini lassen sich sehr gut mit Magic Dust würzen.
Spareribs 3-2-1
Ihr kennt das….
Spareribs auf dem Grill brutscheln (diese marinierten aus dem Fleischregal), sieht total lecker aus und duftet göttlich.
Doch spätestens beim Essen habt ihr die kleinen Fasern zwischen euren Zähnen hängen!
Bei der 3-2-1 Methode passiert euch das nicht! Was ihr braucht ist einfach Zeit!!
Ich erkläre euch, wie ihr leckere, weiche amerikanische Ribs zubereitet:
Beim Metzger eures Vertrauens unmarinierte Spareribs kaufen (am Besten baby back ribs, die haben mehr Fleischanteil)
Zu Hause die Silberhaut an der Knochenseite entfernen.
Dann die RIbs mit Magic Dust (das Rezept gibt es hier) einreiben und in Klarsichtfolie oder einvakuumiert einen Tag ruhen lassen
Der Tag des Grillens:
aus Buchenbriketts einen Minionring legen (dominoförmig einen doppelten Kreis von Brikett legen, eine Reihe mitt darüber)
In die Mitte des Rings eine mit Wasser oder Apfelsaft-Wassergemisch gefüllte Schale stellen.
Diese sorgt dafür, dass immer eine gute Feuchtigkeit in der Kugel herrscht
ca. 8- 10 Briketts im Anzündkamin gut durchglühen und an einer Seite des gelegten Rings anlegen. (Die Kohle glüht ganz langsam den RIng entlang)
Im Anfangsbereich ein paar Smokechips (ich habe Jack Daniels chips genommen, welche vorher gut eine Stunde in kaltem Wasser eingelegt wurden) auf die Brikets legen.
Die Ribs auf einen Ribhalter oder ähnlichem legen (ein schwedisches Einrichtungshaus hat da eine sehr günstige Alternative ) und mittig auf dem Grillrost positionieren.
Dann den Deckel auf die Kugel und bei ca. 110°C die RIbs 3 Stunden ( Phase1) räuchern.
Nach 3 Stunden die Ribs aus der Kugel nehmen und in eine mit Apfelsaft und Apfelessig bodenbedeckte Auflaufform mit Gittereinsatz (auch in dem Einrichtungshaus vom Schweden erhältlich) legen. Wichtig ist, dass die Ribs keinen direkten Kontakt zu der Flüssigkeit haben!
Die Auflaufform gut mit Alufolie abdecken und das Ganze für 2 Stunden (Phase 2) bei ca. 120°C in die Kugel geben.
Nach 2 Stunden die Auflaufform aus der Kugel nehmen und die Ribs mit etwas BBQ-Sauce einpinseln (moppen).
Zu guter Letzt noch die Ribs mit etwas BBQ-Sauce besteichen und für eine gute Stunde bei weiteren120°C im Ribhalter in die Kugel stellen.
Dann sind sie butterweich und schmecken typisch american-style 🙂
Viel Spass beim Zubereiten!
Andy
Bacon Bomb aus der Kugel
Zutaten für 6 Personen:
1 Kg Hackfleisch halb und halb
ca. 50 Scheiben Bacon in Scheiben (Tulip, oder Aldi, oder Lidl, oder was weiß ich 🙂 )
für die Füllung (kann nachbelieben verändert werden!):
Paprika in Würfel geschnitten, (jeweils ein halbe rot und eine halbe gelb)
10 Scheiben Bacon für die Füllung
2 kleine Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen
500g geriebener Käse
soooo, und jetzt gehts los:
aus den 40 Scheiben Bacon ein Netz bauen.
darauf das mit Salz und Pfeffer gewürzte Hackfleisch ausbreiten (Ränder ein bisschen frei lassen)
ACHTUNG: Bei Kugelgrills bitte max. 30- 40 Brikets (ein gefüllter AZK) nehmen, sonst wird´s zu heiß darin!!!!


Andy